Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende
Wir haben viel Zeit und Mühe in das Projekt hineingesteckt. Aber es sollte nicht dieser Ort sein, auch wenn er noch so schön ist. Es gab einige Punkte warum wir uns letztendlich doch von diesem Standort in Kneiding verabschieden mussten.
Deshalb suchen wir nach einem neuen geeigneten Grundstück:
- wichtig ist vor allem ein guter Handyempfang
- Parkmöglichkeiten
- guter Verkehrsanschluss
- ein schöner gemischter Wald (nicht nur Monokultur)
- ein Bach in der Nähe wäre super :-)
Du hast so einen Wald? Na super! Dann gib uns gleich bescheid!
bildungindernatur@gmail.com
Unsere Geschichte
Viele Eltern sind auf der Suche nach alternativen Bildungs- und Betreuungsangeboten, die den Bedürfnissen der Kinder entsprechen. Kinder brauchen viel Bewegung und frische Luft. Die Natur ist der ideale Lebensraum dafür. Es fehlen alternative Betreuungsangebote bei denen die Betreuung hauptsächlich in der Natur stattfindet.
"Die Verbindung zwischen der jungen Generation und der natürlichen Welt droht abzureißen.
Wenn Kinder und Jugendliche immer weniger Zeit in der freien Natur verbringen, verengt sich ihr sinnlicher Wahrnehmungshorizont, körperlich und seelisch, und das mindert den Reichtum der menschlichen Erfahrung.
Das wichtigste Ziel ist, dass unsere Kinder in ihrem täglichen Leben Spaß und Staunen erfahren, manchmal auch für sich allein – dass sie, während sie aufwachsen, ihre eigenen Naturerfahrungen machen können und die Grenzen ihrer Welterkundung erweitern."
(Louv Richard, Autor von „Das letzte Kind im Wald“)
Es haben sich deshalb Eltern zusammengeschlossen, die den Kindern möglichst viel Naturerfahrungen ermöglichen wollen. Wir möchten Eltern ein Betreuungsangebot anbieten, indem sich die Kinder hauptsächlich in der Natur mit Tieren aufhalten. Hier können sie viel entdecken und erleben und sich mit der Natur verbunden fühlen. Die Stille und die klare Luft lässt den alltäglichen Stress und die Ruhelosigkeit vergessen.
Wie man aus der Wissenschaft weiß, sind Kinder emotional, sozial und körperlich gesünder, wenn sie sich viel in der Natur aufhalten und können sich kognitiv besser entwickeln, da es dem ursprünglichen Wesen eines Menschen mehr entspricht in und mit der Natur zu lernen.
Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision machen wir zusammen mit euch Schritt für Schritt etwas Großes.
Wir haben einen wunderschönen Platz für unsere Naturkindergruppe gefunden :-)
In Kneiding auf einem Hügel wird unser Basislager entstehen.
Mit Jurte, einem Sandplatz, Bänken, vielen Obst- und Gemüsepflanzen, Kräutern, Matschküche, Kletter- und Balanciermöglilchkeiten, ...
Ein kleiner Wohnwagen dient als Materiallager, in dem Bücher, Stifte, Papier, Malkasten, Straßenkreide, Wolle, Perlen, Musikinstrumente, Wechselsachen, Werkzeug, ... aufbewart wird.
Viel mehr Spielsachen braucht es auch nicht. Kinder bauen gerne mit allem, was sie finden können. Und die Natur hat davon reichlich zu bieten.
Eine Trenntoilette für die, die nicht ganz im freien ihr Geschäft verrichten wollen, wird auch noch gebaut.
Der Aktionstag im April 2021 war ein richtiger Erfolg!
Vielen Dank an Alle, die sich so viel Mühe gegeben haben!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Vielen Dank auch an all unsere Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer!
Feichtinger Fritz (Firma Feichtinger): Danke für den Bagger und den Sand
Grill Michael: Danke für die Hackschnitzel,
Michael Wintpassinger: Danke für's Traktor und Kipperfahren und für´s Borgen
Firma Danninger Eggerding: Danke für die starke Preisreduktion der Pflanzen und für den Aronia Strauch (Spende im Wert von 275€)
Angelika & Ulf Bergmann: Danke für die Kostenübernahme der Pflanzen (Wert: 275€)
Harderer Hans & Gabi: Danke für den Kompost (Wert: 40€)
Spar Esternberg (Jeanette Tischler): Danke für die Getränke und Jause (ca.: 80€ und 400€ Sponsoring)
Thomas Schererbauer : 1000€
Gerhard Moser: Danke für Maschinen, Geräte und das Holz,
Vielen Dank für die fleißigen ehrenamtlichen Helfer, die sich so viel Zeit genommen haben.
Josef und Elisabeth Gabauer, Christoph und Kornelia Gabauer, Jessica Maier, Harald und Susanne Holzmann, Charlie Ritt , Thomas Pillinger, Gehard Moser, Carola Eder,
Sarah Dorn, Silke Ruppert, Johanna Gabauer, Elisa Liebl
Und ein großes Dankeschön an Helga Gruppenberger, die uns geholfen hat und uns ihr Grundstück zur Verfügung stellt.